MAINROTH

Bekenntnis der CSU zur Ortsumgehung für Mainroth

Wahlschein
Zur Stimmabgabe aufgerufen sind die Bürger bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 auch im Landkreis Lichtenfels. Foto: Bodo Schackow (ZB)

Beim politischen Ascherdonnerstag der CSU-Ortsverbände Mainroths und Burgkunstadt in Mainroth standen Themen von der Bundespolitik bis zu kommunale Fragen im Mittelpunkt. „Es gibt große Herausforderungen im ländlichen Raum“, sagte Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner im vollbesetzten Saal der Gastwirtschaft Vonbrunn.

Oft duldete die Sanierung von kaputten Straßen, Wasserleitungen und Abwasserkanäle keinen Aufschub, doch ohne Förderung aus verschiedenen Töpfen wie der RZWAS sei dies für die Kommunen nicht zu stemmen. Auch im Straßenbau bewege sich momentan sehr viel.

„Wir bauen Straßen nicht aus Prinzip, sondern weil wir eine gute Infrastruktur brauchen damit die heimische Wirtschaft vor Ort bleibt“, betonte Zeulner. Wie wichtig eine Ortsumgehung für Mainroth ist habe ein Ortstermin aller Beteiligten gezeigt. „Man konnte 20 Meter von der Bundesstraße B 298 entfernt immer noch immer nicht sein eigenes Wort verstehen“, berichtete sie. Die Umgehung ist im Bundeswegenetzplan wegen ihrer Wichtigkeit weit vorne eingestellt worden.

Ortsumgehung als Voraussetzung für die Dorferneuerung

Auch für Mainroth wäre die Umgehung wichtig, um eine Ortserneuerung zu beginnen. Auch bei Fassadenerneuerungen seien Förderungen von über 30 Prozent möglich.

Dass momentan nicht viel geschehe, sei den anstehenden Kommunalwahlen mit geschuldet. Nach dem 15. März gelte es aber keine Zeit zu verlieren, um die Chance nicht verstreichen zu lassen. Ein Gespräch mit den Bürgern über deren Wünsche und Anliegen müsse bald erfolgen.

Kritik übte die Abgeordnete an der AfD ein. Nicht alle Wähler und Abgeordnete seien Nazis, aber weil Spitzenpolitikern der AfD deutlich machten, dass sie ein anderes Staatssystem als das Bestehende anstreben, müsse ihnen entschieden entgegengetreten werden. „Jeder, der zu uns kommt wird ordentlich behandelt. Ihm wird bei uns in Bayern geholfen und nicht noch draufgetreten.“, betonte sie.

Die landschaftliche Schönheit des östlichen Landkreises stellte FU-Kreisvorsitzende Julia Spörlein heraus. Darauf gelte es stolz zu sein und mit dieser Lebensqualität zu werben. Ähnlich sahen dies die Stadtratskandidaten Johannes Bergmann und Achim Ruß: „Bei uns wird sehr viel geboten, man muss es nur nutzen von der Musikserenade der Kapellen des oberen Landkreises bis zu Feiern auf den Dörfern. „Wir brauchen nicht Leute, die bisher nicht da waren, und nun als berufliche Vereinsmanager auftreten wollen“, betonte Dritter Bürgermeister Manfred Hofmann.

„Unsere ehrenamtliche engagierten Vereinsmitarbeiter wissen genau was zu tun ist, sonst wären ja wohl solch tolle Veranstaltungen wie wir sie haben kaum möglich.“

Erneuerung der Brunngasse soll bald wieder in den Haushaltsplan

Bürgermeisterin Christine Frieß kündigte an, dass die Sanierung des Alten Brauhauses in Mainroth weitergehen werde. Die Planungen des Architekten stünden vor dem Abschluss und sollen dann bei der Regierung wegen der Förderung eingereicht werden.

Die Erneuerung der Brunngasse mit Aufgang zum Friedhof habe im Haushalt der Stadt leider zurückgestellt werden müssen, solle schnellstmöglich wieder aufgenommen werden.

Falsch seien Aussagen, dass die Sitzungseinladungen den Stadträten zu zu spät zugestellt werden.

„Die letzten sechs Jahre waren davon geprägt, möglich zu mache,n was möglich ist“, erklärte der Mainrother CSU-Vorsitzende Günter Knorr. Es sei schwer vermittelbar, dass begonnene Projekte wieder verworfen werden oder eine andere Form bekommen.

Rückblick

  1. Kommunalwahl 2020: Das sind Ihre Bürgervertreter
  2. Paukenschlag: Kulmbach wählt OB Henry Schramm ab
  3. LIVE: Stichwahl in Redwitz, Weismain und Burgkunstadt
  4. Liveblog: So lief die Kommunalwahl 2020 am Obermain
  5. Lichtenfels: Wählen ist die erste Bürger(innen)-Pflicht!
  6. Bürger sollen sich bei „Bären-Areal“ beteiligen
  7. SPD Ebensfeld: Erfahren, was die Menschen bedrückt
  8. Freie Wähler Ebensfeld: Entscheidungen konzeptlos getroffen
  9. WOB Oberleiterbach: Natur schützen und Familien fördern
  10. Junge Bürger Bad Staffelstein ziehen Bilanz des Wahlkampfs
  11. CSU-Bürgermeisterkandidat Uwe Held zieht Bilanz
  12. B173 neu und altersgerechtes Wohnen: Ziele der CSU Hochstadt
  13. Corona-Regeln in Hochstadt: Auch Geschwister bleiben zuhause
  14. Grüne Ideen für Michelau vorgestellt
  15. „Walk & Talk“: Unabhängige Bürger Redwitz ziehen Bilanz
  16. Freie Wähler Altenkunstadt für Bürgerbefragung zum Bad
  17. Burgkunstadter Grüne für klimaneutralen Stadtteil
  18. Freie Wähler Burgkunstadt wollen attraktiveren Marktplatz
  19. Bürgerblock warnt vor Weismains Finanzsituation
  20. Bürgerverein Burgkunstadt: Bauen mit Holz schont das Klima
  21. Burgkunstadte Bernd Weickert präsentiert sein Buch
  22. Dank des OT schnell informiert: Liveticker zur Wahl
  23. Aus Angst vor Corona: Mit eigenem Stift zur Wahl
  24. Wählergemeinschaft Oberleiterbach: Infrastruktur optimieren
  25. Freie Wähler Michelau gehen auf Kneipentour
  26. Unabhängige Bürger Marktzeuln zur „absoluten Mehrheit“
  27. Lichtenfelser SPD-Kandidaten: nachhaltiges Handeln wichtig
  28. Schwerverkehr und Dorferneuerung sind Themen der SPD
  29. Am Dornig: Rock'n'Roll der grünen Bienen
  30. Mehrgenerationen-Wohnanlage als Vision
  31. CSU Marktzeuln warnt vor absoluter UBM-Mehrheit
  32. JWU Altenkunstadt fordert bessere Information der Bürger
  33. Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern
  34. Lichtenfelser Grüne zeigten Dokumentation „Trees of Protest“
  35. AfD Lichtenfels für Heimat als Fundament für Stabilität
  36. Bad Staffelstein: Breitband top, Straßen sanierungsbedürftig
  37. Viele Wege für Klimaschutz im Landkreis Lichtenfels
  38. Freie Wähler: Die Weichen für die Zukunft richtig stellen
  39. Kreistagswahl: Parteien fördern Schüler und Straßen
  40. Ärzte, Barrierefreiheit und Baumschutz
  41. Lichtenfelser Bürgermeisterkandidaten bekennen Farbe
  42. 3. März: Podiumsdiskussion im Stadtschloss
  43. Redwitz: Turnhalle hat bei allen Kandidaten Priorität
  44. Frank Novotny will Altenkunstadtern Alternative bieten
  45. Das Abwasser wird Weismain beschäftigen
  46. Lichtenfels: Vision 2030 weiter intensiv verfolgen
  47. Weismainer Altstadt soll zum Schmuckstück werden
  48. Andreas Hügerich hat genug Luft für zweite Amtszeit
  49. Transparentere Lokalpolitik in Redwitz
  50. Den Schlaglöchern in Lichtenfels den Kampf angesagt

Schlagworte