
Nachdem bereits seit Mai feststeht, dass der Amtsinhaber Udo Dauer für die Weismainer CSU bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020 ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters gehen wird, wurde nun auch die Kandidatenliste für die Stadtratswahl vorgestellt. Da von den drei CSU-Ortsverbänden Jura Ost, Jura West und Weismain mehr Bewerber als die geforderten 16 Interesse gezeigt hatten, war bei der Nominierungsversammlung eine Abstimmung über die Kandidaten erforderlich. Unter den 16 Kandidaten sind nur zwei Frauen.
Mehr Interessierte als Plätze auf der Liste
Die drei Verbandsvorsitzenden Michael Bienlein (Weismain), Alfons Deuber (Jura Ost) und Hans Popp (Jura West) zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis der Aufstellung. Von den bisherigen CSU-Stadträten stand nur Matthias Müller für eine Wiederwahl nicht mehr bereit. Umso mehr erfreulicher für die Partei war es, dass die bisherigen Bürgerblock-Stadträte Jochen Schäfer und Roland Säum jetzt für die CSU kandidieren.
„Wir wollen die erfolgreiche Arbeit mit unserem Bürgermeister Udo Dauer auch für weitere sechs Jahre fortführen“, erklärte der Weismainer CSU-Vorsitzende Michael Bienlein. Große Projekte wie der Kanalbau in der Altstadt und die Rathaussanierung seien geplant und die Ortsumgehung stehe kurz vor der Fertigstellung. „Nur mit einer stabilen CSU-Fraktion können wir die gute Arbeit im Stadtrat weiterführen“, meinte der Vorsitzende des CSU-Verbandes Jura-West Hans Popp. „Wir haben hervorragende Kandidaten, mit denen man nach ihrer Wahl eine erfolgreiche Arbeit nicht ändern muss.“ Die Nominierungen zeigten, dass es bei der CSU keine Politikverdrossenheit gebe, erklärte der Vorsitzende des Verbands Jura Ost, Alfons Deuber. „Wir hatten mehr Bewerber als zu Beginn vorgeschlagen waren, dies zeigt auch ein Interesse an der Arbeit der CSU im Stadtrat“, betonte er.
„Mit einer erklärbaren Politik ist auch bei den Sitzungen im Rathaus über die Parteigrenzen und Fraktionen hinaus Ruhe eingekehrt und es konnten trotz klammer Kassen einige Projekte realisiert werden“, sagte Bürgermeister Udo Dauer. Entscheidungsfindungen wurden so erleichter. Es müsse zwar sehr umfangreiche Vorarbeit geleistet werden, aber nur so sei ein Vorankommen möglich. So seien auf der Kandidatenliste zahlreiche bekannte Personen neben jungen und bereits erprobten Stadträten zu finden.
Die CSU-Liste
Für die CSU kandidieren bei der Kommunalwahl am 15. März 2020:
1. Udo Dauer (Weismain), 2. Rudolf Dück (Görau), 3. Michael Bienlein (Siedamsdorf), 4. Nadine Hümmer (Neudorf), 5. Alfons Deuber (Modschiedel), 6. Hans Popp (Großziegenfeld), 7. Julia Spörlein (Weismain), 8. Marco Freitag (Wunkendorf), 9. Hans Schott (Weismain), 10. Georg Will (Arnstein), 11. Jochen Schäfer (Weismain), 12. Johannes Ruß (Frankenberg), 13. Reinhard Schütz (Kleinziegenfeld), 14. Roland Säum (Weismain), 15. Michael Müller (Weismain), 16. Christoph Bienlein (Siedamsdorf)
Rückblick
- Kommunalwahl 2020: Das sind Ihre Bürgervertreter
- Paukenschlag: Kulmbach wählt OB Henry Schramm ab
- LIVE: Stichwahl in Redwitz, Weismain und Burgkunstadt
- Liveblog: So lief die Kommunalwahl 2020 am Obermain
- Lichtenfels: Wählen ist die erste Bürger(innen)-Pflicht!
- Bürger sollen sich bei „Bären-Areal“ beteiligen
- SPD Ebensfeld: Erfahren, was die Menschen bedrückt
- Freie Wähler Ebensfeld: Entscheidungen konzeptlos getroffen
- WOB Oberleiterbach: Natur schützen und Familien fördern
- Junge Bürger Bad Staffelstein ziehen Bilanz des Wahlkampfs
- CSU-Bürgermeisterkandidat Uwe Held zieht Bilanz
- B173 neu und altersgerechtes Wohnen: Ziele der CSU Hochstadt
- Corona-Regeln in Hochstadt: Auch Geschwister bleiben zuhause
- Grüne Ideen für Michelau vorgestellt
- „Walk & Talk“: Unabhängige Bürger Redwitz ziehen Bilanz
- Freie Wähler Altenkunstadt für Bürgerbefragung zum Bad
- Burgkunstadter Grüne für klimaneutralen Stadtteil
- Freie Wähler Burgkunstadt wollen attraktiveren Marktplatz
- Bürgerblock warnt vor Weismains Finanzsituation
- Bürgerverein Burgkunstadt: Bauen mit Holz schont das Klima
- Burgkunstadte Bernd Weickert präsentiert sein Buch
- Dank des OT schnell informiert: Liveticker zur Wahl
- Aus Angst vor Corona: Mit eigenem Stift zur Wahl
- Wählergemeinschaft Oberleiterbach: Infrastruktur optimieren
- Freie Wähler Michelau gehen auf Kneipentour
- Unabhängige Bürger Marktzeuln zur „absoluten Mehrheit“
- Lichtenfelser SPD-Kandidaten: nachhaltiges Handeln wichtig
- Schwerverkehr und Dorferneuerung sind Themen der SPD
- Am Dornig: Rock'n'Roll der grünen Bienen
- Mehrgenerationen-Wohnanlage als Vision
- CSU Marktzeuln warnt vor absoluter UBM-Mehrheit
- JWU Altenkunstadt fordert bessere Information der Bürger
- Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern
- Lichtenfelser Grüne zeigten Dokumentation „Trees of Protest“
- AfD Lichtenfels für Heimat als Fundament für Stabilität
- Bad Staffelstein: Breitband top, Straßen sanierungsbedürftig
- Viele Wege für Klimaschutz im Landkreis Lichtenfels
- Freie Wähler: Die Weichen für die Zukunft richtig stellen
- Kreistagswahl: Parteien fördern Schüler und Straßen
- Ärzte, Barrierefreiheit und Baumschutz
- Lichtenfelser Bürgermeisterkandidaten bekennen Farbe
- 3. März: Podiumsdiskussion im Stadtschloss
- Redwitz: Turnhalle hat bei allen Kandidaten Priorität
- Bekenntnis der CSU zur Ortsumgehung für Mainroth
- Frank Novotny will Altenkunstadtern Alternative bieten
- Das Abwasser wird Weismain beschäftigen
- Lichtenfels: Vision 2030 weiter intensiv verfolgen
- Weismainer Altstadt soll zum Schmuckstück werden
- Andreas Hügerich hat genug Luft für zweite Amtszeit
- Transparentere Lokalpolitik in Redwitz
Schlagworte