
Die erfolgreichsten Aussteller der neunten Obermain-Jura-Schau zeichneten die Freunde der Rassegeflügelzucht bei einem Züchterabend im Hotel „Alte Post“ in Weismain aus.
Ein schöner Erfolg sei die Obermain-Jura-Schau gewesen, die die Geflügelzuchtvereine aus Weismain, Altenkunstadt und Burgkunstadt jedes Jahr ausrichten, sagte der Weismainer Vorsitzende Hans Schramm. Er dankte allen, die diese Schau mit Leben erfüllt hatten, ebenso wie den Züchterfrauen und Helfern. Eine Bereicherung sei die Teilnahme der Kaninchenzüchter gewesen.
Zehnmal Spitzennote „vorzüglich“
Erfreulich sei es, dass allein bei den Rassegeflügelzüchtern acht Verbandsprämien von den Preisrichtern vergeben wurden. Die höchste Bewertung „vorzüglich“ erhielten Hans Schramm (Zwergenten wildfarbig-gescheckt, Zwergenten blau-gelb, Lakenfelder, Zwerg-Wyandotten orangefarbig-gebändert), Franz Hopfenmüller (Texaner schwarz), Mathias Freitag (Texaner rotfahl), Andreas Welsch (Niederländische Schönheitsbrieftauben blau mit schwarzen Binden und blaufahl mit dunklen Binden), Hans Peter Schmitt (Brünner Kröpfer weiß) und Friedrich Stadter (Fränkische Trommeltauben blau mit schwarzen Binden).
Außerdem erhielten 22 Tiere die Note „hervorragend“. Ein besonderes Ereignis war die Vergabe der Obermain-Jura-Bänder an Hans Schramm, Mathias Freitag, Andreas Welsch, Hans Peter Schmitt, Christian Deuber, Georg Welsch und Jonas Wißlicen. Die Bestnoten mit 97 Punkten und 97,5 Punkten erzielten bei den Kaninchenzüchtern Andre Förste (Helle Großsilber und Kleinsilber blau), Gerhard Ziegler (Blaue Wiener), Hans Schramm (Rote Neuseeländer), Franz Hopfenmüller (Kleinsilber gelb), Fabian Müller (Kastanienbraune Lothringer), Paula Hopfenmüller (Kleinsilber blau) und Marion Eisentraut (Schwarz-Rex).
In geselliger Runde feierten die Züchter ihre Erfolge. Dabei wurden auch Tipps für die richtige Haltung und Pflege von Geflügel und Kaninchen ausgetauscht.
Schlagworte