BURGKUNSTADT

Mit ruhiger Hand und sicherem Auge

Medaillensegen: Die erfolgreichsten Sportler der Burgkunstadter Vereine zeichneten Bürgermeisterin Christine Frieß (2. v. li.), Dritter Bürgermeister Manfred Hofmann (3. v. re.) und Sportreferent Joachim Ruß (li.), aus. Foto: Gerhard Herrmann

Eine ruhige Hand und ein scharfes Auge braucht ein guter Kegler. Das verrät Stefan Schneider, der für den Privatkegelverein Bandlschieber den zweiten Platz bei der Deutschen Breitensportmeisterschaft im Kegeln der Herren Senioren A gewonnen hat.

„Kegeln ist ein Sport,

der bis ins hohe Alter

Freude macht und fit hält.“

Stefan Schneider, Bandlschieber

Für diesen Erfolg wurde er bei der Sportlerehrung der Stadt Burgkunstadt am Dienstagabend im Rathausfoyer mit der goldenen Sportmedaille ausgezeichnet. Wie erfolgreich die Burgkunstadter Athleten sind, belegt die Zahl von 32 Sportmedaillen, die Bürgermeisterin Christine Frieß an diesem Abend überreichte.

Ein Kegel fehlte Stefan Schneider, um Deutscher Meister zu werden. Während er den ersten Durchgang des Wettbewerbs mit Bravour bewältigte, lief es im zweiten nicht so gut, berichtet er. Mit 466 Kegeln erzielte er dennoch ein hervorragendes Ergebnis und ist damit Bester des Vereins, wie sein Kegel-Freund Horst Bormann betont. „Regelmäßiges Training und Freude am Sport“, nennt er als Voraussetzungen für den Erfolg. Zweimal in der Woche lassen die Bandlschieber die Kugeln rollen.

Zum Kegeln kam der Vertriebsassistent der Maschinenfabrik Fischer 1996 durch die Teilnahme in einer Mannschaft seiner Firma beim alljährlichen Kunstadt-Kegelturnier der Bandlschieber für Amateurspieler. Seitdem hat ihn die Faszination des Sports nicht mehr losgelassen und 1999 trat er dem Verein bei. Inzwischen ist Stefan Schneider 1. Vorsitzender der Bandlschieber. Besonders freut er sich, dass der 14-jährige Sebastian Will als Jüngster im Verein Bezirksmeister wurde und zwei über 70-Jährige bei der Bezirksmeisterschaft ebenfalls auf dem Treppchen standen (Mathias Huprich und Walter Neubauer). „Kegeln ist ein Sport, der bis ins hohe Alter Freude macht und fit hält“, betont Schneider. Der älteste Kegler des Vereins tritt sogar mit 81 Jahren noch bei Wettkämpfen an.

„Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit“, zitierte Bürgermeisterin Christine Frieß den Dichter Joachim Ringlnatz. Das Vereinsleben sei ein wichtiger Baustein in der Stadt und der Region. „Die Mitgliedschaft in einem Sportverein fördert sowohl den sozialen Kontakt als auch die körperlicher Gesundheit“, sagte sie.

Außerdem helfe er, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Gesellschaft zu integrieren und der Spaß komme dabei nicht zu kurz. Daher dankte sie allen Verantwortlichen und Trainern dafür, dass sie sich für das Vereinsleben in der Region einsetzen.

Die erfolgreichsten Sportler der Burgkunstadter Vereine

Goldene Sportmedaille: Stefan Schneider (Privatkegelverein Bandlschieber, 2. Platz der Deutsche Breitensportmeisterschaft im Kegeln der Herren Senioren A)

Silberne Sportmedaille: Noah Schmiedel (Baur SV, 3. Platz Bayerische Tennis Jugend Hallenmeisterschaft U12), Benjamin Paul (SC Hubertus Oberlangenstadt, 1. Bayerische Meisterschaft U12 Halle und Feld – Bogenschütze), Aurelia Raab (TV Burgkunstadt, 2. Bayerische Synchronmeisterschaft Trampolin), Emma Doppel (TV, 3. Bayerische Synchronmeisterschaft Trampolin), Hannah Pensel (TV, 2. Bayerische Synchronmeisterschaft Trampolin), Lea Krappmann (TV, 3. Bayerische Synchronmeisterschaft Trampolin), Maren Kohmann (TV, 3. Bayerische Synchronmeisterschaft Trampolin), Heiner Blumensaat (RVC, 1. Bayerische Meisterschaft im 5-er Radball), Daniel Kraus (RVC, 1. Bayerische Meisterschaft im 5-er Radball), Tobias Helfrich (RVC, 1. Bayerische Meisterschaft im 5-er Radball), Dieter Kestel (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17), Sebastian Krötter (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17), Peter Thyroff (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17), Johannes Partheymüller (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17), Harald Zapf (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17), Bernd Schmidt (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17), Sebastian Kestel (Kegler Baur SV, 2. Sportkegler Bayernliga 2016/17).

Bronzene Sportmedaille: Laura Emmert (TV, 2. oberfränkische Mannschaftsmeisterschaft), Vanessa Weber (TV, 2. oberfränkische Mannschaftsmeisterschaft), Victoria Berger (TV, 1. oberfränkisches Ranglistenturnier U11 Mädcheneinzel-Badminton), Giulia Caruso (TV, 1. oberfränkisches Ranglistenturnier U13 Mädchendoppel-Badminton), Sebastian Berger (TV, 2. oberfränkisches Ranglistenturnier U13 Mixed-Badminton), Korbinian Kauper (TV, 3. oberfränkisches Ranglistenturnier U13 Jungendoppel-Badminton), Katharina Rühr (TV, 1. oberfränkisches Ranglistenturnier U15 Mädchendoppel-Badminton), Veronika Philippi (TV, 1. oberfränkisches Ranglistenturnier U15 Mädchendoppel-Badminton), Mathias Huprich (Bandlschieber, 1. Bezirksmeisterschaft Kegeln-Herren Senioren C), Walter Neubauer (Bandlschieber, 3. Bezirksmeisterschaft Kegeln-Herren Senioren C), Sebastian Will (Bandlschieber, 1. Bezirksmeisterschaft Kegeln-Jugend B), Ann-Sophie Redinger (TV, 3. Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften Trampolin), Nia Werner (TV, 3. Bezirks-Synchronmeisterschaften und Bezirks-Einzelmeisterschaften Trampolin), Samira Lysann Scholl (TV, 3. Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften Trampolin).

In der Ruhe liegt die Kraft: Deutscher Vizemeister im Kegeln ist Stefan Schneider. Für diesen Erfolg zeichnete ihn Bürge... Foto: Gerhard Herrmann

Schlagworte