
BURGKUNSTADT
Quantensprung für die Baur-Logistik
Rund 50 Millionen Sendungen werden alljährlich im Warenumschlagszentrum der Baur-Logistik in Altenkunstadt verpackt und ausgeliefert. Mehr als 20 Millionen Stücke sollen ab 2019 dazukommen. Einen neuen Großkunden haben die Logistik-Profis von Baur mit dem Start-up About You gewonnen. In einer deutschlandweiten Ausschreibung haben sie sich gegen die Großen der Branche, wie DHL, Avarto und Fiege durchgesetzt. „Damit haben wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit bewiesen, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt des Standorts in Altenkunstadt“, erklärt Peter Volk, Bereichsleiter Logistik und Dienstleistungen.
Altenkunstadt wird ab 2019 zentraler Standort für Ausgangsabwicklung des Online-Modeanbieters aus der Otto Group mit einem Umsatz von 135 Millionen Euro. Da das außergewöhnlich schnell wachsende Start-up bis 2022 plant, die Milliardenschwelle beim Umsatz zu überschreiten, bedeute das für die Baur-Logistik ein kontinuierliches Auftragswachstum, berichtet Baur-Sprecher Manfred Gawlas. Vom Warenumschlagszentrum in Altenkunstadt werden vor allem kleinteilige Waren, wie Mode und Schuhe, für den Baur-Versand (etwa acht Prozent des Umsatzes), Otto, Schwab, Heine und Unito gelagert, verpackt und verschickt.
Probelauf ab Oktober 2018, Start 2019
Die Abwicklung der About-You-Sendungen im Altenkunstadter Warenumschlagszentrum soll ab 1. Januar 2019 beginnen. Ein Probelauf mit einem Teilsortiment von ausgewählten Produkten – denkbar seien Hemden oder Kleider – soll bereits im Oktober 2018 starten. Vorgesehen ist eine überschaubare Menge von Produkten, anhand derer das komplette Versandprogramm getestet werden kann. „Wenn wir 3000 Pakete am Tag schaffen, dann werden wir im Januar auch 10 000 bewältigen“, betont Peter Volk.
Mehr als ein Jahr Vorbereitungszeit hat die Baur-Logistik noch für das ehrgeizige Vorhaben. Das klingt zwar lang, doch angesichts der aufwändigen Umstellungen in der Konzernlogistik wird diese Zeit auch benötigt. „Da die Lagerkapazitäten in Altenkunstadt und Burgkunstadt gut ausgelastet sind, müssen wir andere Mengen an den Logistikstandort in Haldensleben abgeben, wir können die About-You-Sendungen nicht einfach draufsatteln“, erläutert Volk.
Dadurch solle es gelingen, die zusätzlichen Sendungen – gerechnet wird mit mehr als 30 Millionen Stücken im Jahr – in die bestehende Infrastruktur zu integrieren, so dass ein Neubau in den nächsten zwei bis drei Jahren nicht erforderlich werde. Dennoch werden für die Modernisierung und Erweiterung der Technik Investitionen in Millionenhöhe erforderlich.
Mit der Menge zusätzlicher Sendungen werde sich auch der Verkehr etwas erhöhen, sagt Peter Volk. Während zurzeit im Durchschnitt täglich etwa 120 Lastwagen zum Frachtzentrum rollen, rechnet er mit einem „sanften Anstieg“ um rund 20 Prozent. Für die Baur-Logistik ist der Auftrag des Großkunden ein Quantensprung. „Wir haben sicherlich durch unsere Kompetenz gepunktet, da wir wohl nicht der billigste Anbieter sind“, schätzt Peter Volk. Wenn ein Start-up wie About You derart stark wachse, dann könne es sich keine Fehler im Vertrieb leisten und stelle daher besondere Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit. Umso erfreulicher für den Baur-Bereichsleiter, diese Herausforderung gemeistert zu haben.
Ein sieben Monate langer Prozess intensiver Verhandlungen ging der Auftragsvergabe voraus. In den ersten drei Wochen nach der Ausschreibung im Januar erstellte ein vierköpfiges Projektteam mit Unterstützung der betroffenen Abteilungen ein Gesamtbild der Aufgaben und einen Fragenkatalog für die Auftraggeber, bis das Angebot nach sechs Wochen stand. Geprüft wurden nicht nur die Möglichkeiten, die zusätzlichen Waren in die bestehenden Logistik-Abläufe zu integrieren, sondern auch die Kosten für die technische Anpassung der Informationstechnologie.
„Damit haben wir nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit bewiesen, sondern leisten auch einen Beitrag
zum Erhalt des Standorts
in Altenkunstadt.“
Denn die größte Herausforderung wird die Abstimmung der digitalen Technik zwischen der Baur-Logistik und dem neuen Kunden sein. Entsprechend umfangreich gestalteten sich auch die Verhandlungen mit About You in den nächsten Monaten, bevor im August schließlich der Zuschlag erfolgte. „Aufträge in dieser Größenordnung sind Chefsache“, betont Peter Volk, der regelmäßig zu Gesprächen nach Hamburg fuhr und mit seinem Team manches Wochenende durcharbeitete.
Obwohl About You ebenso wie Baur zur Otto Group gehört, war letztendlich die Qualität des Angebots ausschlaggebend.
Mitarbeiter gesucht
Mit den zusätzlichen Warensendungen steigt auch der Personalbedarf der Baur-Logistik. Werden zurzeit rund 1300 Mitarbeiter (1100 Vollzeitstellen) beschäftigt, so rechnet Volk mit einem zusätzlichen Bedarf von jeweils 100 bis 150 Stellen in den nächsten Jahren. Daher sucht das Unternehmen dringend neue Mitarbeiter – vor allem in den Bereichen Kommissionierung, Pakete packen und Lastwagen entladen – aber auch einige Wirtschaftsingenieure und Controller. „Wir kämpfen um Mitarbeiter“, betont Volk. Obwohl Baur für den Logistikbereich vergleichsweise gut bezahle (Einzelhandelstarif abzüglich sechs Prozent), sei es angesichts der niedrigen Arbeitslosenzahlen schwer, Personal zu gewinnen.