ALTENKUNSTADT

Altenkunstadter Mittelschüler backen Plätzchen für Senioren

Altenkunstadter Mittelschüler backen Plätzchen für Senioren
Mit einem Sortiment duftender Weihnachtsplätzchen, die sie unter Anleitung ihrer Lehrerin Waltraud Fischer (2. v. re.) gebacken hatten, überraschten die Hauswirtschaftsschüler der 7. bis 10. Klassen der Altenkunstadter Mittelschule die Bewohner des Seniorenzentrums Sankt Kunigund... Foto: Bernd Kleinert

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Hauswirtschaftsschüler der Altenkunstadter Mittelschule in der Vorweihnachtszeit in das Friedrich-Baur-Seniorenzentrum gehen, um gemeinsam mit den Bewohnern Plätzchen zu backen. Ein schöner Brauch, den Jung und Alt nicht missen möchten. „Aufgrund der hohen Inzidenz wird es in diesem Jahr aber leider nicht möglich sein“, bedauert Hauswirtschaftslehrerin Waltraud Fischer. Auf leckeres Weihnachtsgebäck müssen die Senioren aber trotzdem nicht verzichten.

„Wenn wir schon nicht mit den Heimbewohnern backen können, dann machen wir das eben hier für sie.“
Eine Schülerin

„Wenn wir schon nicht mit den Heimbewohnern backen können, dann machen wir das eben hier für sie“, sind sich die Jugendlichen einig und verwandeln die Lehrküche der Mittelschule in eine Backstube. Butterplätzchen in verschiedenen Variationen wollen die Hauswirtschaftsschüler der 7. bis 10. Klassen backen.

80 dekorative Geschenktüten mit süßem Inhalt

Unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrerin Waltraud Fischer bereiten sie aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern und Vanillinzucker den Teig zu. Mit einem Nudelholz wird etwas Teigmasse ausgerollt. Und damit er nicht kleben bleibt und sich besser bearbeiten lässt, wird die Arbeitsfläche zuvor mit Mehl bestäubt. Die Jugendlichen stechen mit Förmchen Sterne, Tannenbäume und andere weihnachtliche Motive aus, platzieren die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bevor sie im Ofen goldgelb gebacken werden.

Schon bald zieht ihr köstlicher Duft durch das Schulgebäude. Doch die Plätzchen sind damit noch nicht fertig, denn nach dem Auskühlen erhalten sie noch eine Glasur. Und damit die Überraschung für die Senioren auch optisch etwas hermacht, füllen die Schüler ihre Plätzchen in 80 Geschenktüten und verzieren sie dekorativ.

Die Jugendlichen verstauen das Gebäck in große Kartons und marschieren auf dem Flutmuldenweg in Richtung Seniorenzentrum, wo sie von Einrichtungsleiter Marco Schneider und Pflegedienstleiterin Maria Kämpf bereits erwartet werden.

„Wir hoffen, dass wir den Heimbewohnern damit eine kleine Freude machen und dass ihnen unsere Plätzchen auch schmecken. Und im kommenden Jahr werden wir hoffentlich wieder zusammen mit den Senioren backen können“, sagte Hauswirtschaftslehrerin Waltraud Fischer.

Heimleiter Marco Schneider dankte den Mittelschülern für ihr großartiges Engagement in einer vor allem für alte und pflegebedürftige Menschen alles andere als einfachen Zeit.

Schlagworte