
„Für unsere Schüler soll es nicht nur heißen ,Masken aufsetzen und Abstand halten‘. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist es wichtig, dass sie Schönes erleben und vielleicht auch etwas Normalität verspüren“, sagt Konrektorin Birgit Pörschke. Und für diese Normalität sorgen an der Altenkunstadter Mittelschule verschiedene Aktionen, darunter auch ein Weihnachtsmarkt per Bestellzettel.
Er trat an die Stelle des traditionellen Adventsbasars Anfang Dezember in der Aula, der aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen musste. Für den Weihnachtsmarkt wurde in den Klassen fleißig gewerkelt. Die fertigen Produkte präsentieren die Schüler in einem kleinen Katalog, der – mit einem Bestellschein versehen – auf digitalem Weg, aber auch in Papierform verbreitet wurde. Eltern und Großeltern der Schüler können sich nun daheim in aller Ruhe informieren und natürlich auch bestellen.
Hölzerne Teelicht-Sterne und originelle Zapfenmännchen
Das Angebot reicht von hölzernen Teelicht-Sternen über Christbäume als Fensterdeko bis hin zu originellen Zapfenmännchen und Grußkarten in unterschiedlichen Größen. Aus den Seiten ausgedienter Kirchengesangbücher kreierten die Schüler Engelsfiguren. Weihnachtliche Leckereien aus der Schulküche dürfen im Sortiment nicht fehlen.

Gewürz- und Stollenkuchen im Glas, gebrannte Mandeln, Makronen und Vanillekipferl schmeckten nicht nur gut. Dekorativ verpackt und verziert, machten sie auch optisch etwas her. Je nach Anzahl der Bestellungen wurde in den Klassen nachproduziert.
„Ultimative Nikolaus-Challenge“ sorgt für goßen Spaß
Dankbar ist Birgit Pörschke für die Unterstützung ihres jungen Kollegen Niklas Welscher: „Er hat weitgehend die Logistik des Verkaufs übernommen, angefangen beim Sammeln der Bestellungen über die Weiterleitung an die Produzenten bis hin zur Auslieferung der Ware“. Eine Riesengaudi für Schüler und Lehrer war die „Ultimative Nikolaus-Challenge“. Auf den zu Informationszwecken im Schulgebäude installierten Bildschirmen wurden die Jugendlichen aufgefordert, am nächsten Schultag mit einer Nikolaus-Mütze zum Unterricht zu erscheinen.
„Für unsere Schüler war diese kurzfristig anberaumte Aktion eine echte Herausforderung, denn um davon zu erfahren, mussten sie ja erst mal einen Blick auf die Bildschirme werfen. Und ihre Lehrer wussten davon rein gar nichts“, erzählt die Konrektorin schmunzelnd. Sieger der Challenge wurde die Klasse 9aG, deren Schüler durch die Bank mit Nikolaus-Mützen zum Unterricht antraten. Platz zwei sicherte sich die 9b, gefolgt von der 7aG auf dem dritten Rang. Den vierten Platz teilten sich die Klassen 6aG und 7cM.

Zur Belohnung gab es für alle schöne Preise. Zu etwas Normalität im Corona-Schulalltag möchte auch die Schülermitverwaltung (SMV) der Mittelschule beitragen. Unter Leitung von Vertrauenslehrerin Tabea Tröster starteten die jungen Leute daher eine Grußkartenaktion. „Die Schülersprecher gehen dazu durch die Klassen und bieten zu einem geringen Preis weihnachtliche Grußkarten an“, sagt Pörschke. Wer eine kauft, schreibt persönliche Grüße und den Namen der Person darauf, für die sie gedacht sind. „Das kann ein Mitschüler, ein Mitarbeiter oder ein Lehrer sein, denn gegrüßt wird nur innerhalb unserer Schulfamilie.“
Die SMV-Mitglieder sammeln dann die Karten wieder ein. Sie hängen an jede Grußbotschaft eine süße Schoko-Leckerei und sorgen dafür, dass die Gegrüßten ihre Karte auch bekommen.
Schlagworte