ALTENKUNSTADT

300 Euro für neue Bücher

Mit einer Spende von 300 Euro unterstützt die Bürgerstiftung „Unser Altenkunstadt“ die Arbeit der evangelischen Bücherei im Ort. Ursula Trinkwalter, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands (li.), und Einrichtungsleiterin Kathrin Hofmann (Mi.) dankten den Stiftungsräten Robert Hümmer ... Foto: Bernd Kleinert

Mit einer Spende von 300 Euro bedachte die Bürgerstiftung „Unser Altenkunstadt“ die Bücherei der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. „Als Unterstiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Coburg-Lichtenfels hat die Gemeinde Altenkunstadt im Oktober 2016 die gemeinnützige Stiftung errichtet“, informierte Bürgermeister Robert Hümmer beim Überreichen des symbolischen Schecks.

Der Vorsitzende des Stiftungsrats wurde von den Gremiumsmitgliedern Maria Wiehle und Jutta Löbling begleitet. „Ziel unserer Bürgerstiftung ist es, aus der Gesellschaft heraus gezielt und nachhaltig lokale Projekte zu fördern, zu unterstützen und anzustoßen“, erklärte er. Und damit dies gelinge, sei die Stiftung auf Menschen angewiesen, die dieses Modell mit Leben füllen und sich bürgerschaftlich engagieren.

„Ich erlebe solches Engagement täglich in vielfältiger Weise bei unseren Bürgerinnen und Bürgern.

Durch die Stiftung haben wir eine Möglichkeit geschaffen, sich auch mit einem finanziellen Beitrag für Projekte in und für Altenkunstadt einzusetzen“, sagte Hümmer. Über die jährliche Verwendung der Erträge aus dem Stiftungskapital entscheide der Stiftungsrat zum Wohle der Bevölkerung der Gemeinde Altenkunstadt.

Ursula Trinkwalter: „Investition in eine gute Sache“

„Sie investieren in eine gute Sache, denn unsere Bücherei wird von den Bürgern gut angenommen“, versicherte Ursula Trinkwalter, die sich namens der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde für die Spende bedankte. Nach Mitteilung der Vertrauensfrau des Kirchenvorstands werde man von den 300 Euro neue Bücher für alle Altersgruppen anschaffen.

Kathrin Hofmann stellte die Bücherei, deren Ursprung in das Jahr 1960 zurückreicht und für die das evangelische Kreuzberg-Gemeindezentrum 1997 um einen einstöckigen Anbau erweitert wurde, vor. „Unser Buchbestand umfasst zurzeit 1700 Bände. Davon richten sich 970 speziell an Kinder und Jugendliche“, berichtete die Einrichtungsleiterin.

Aufgrund der Corona-Pandemie öffnet die evangelische Bücherei, die allen Bürgern zur Verfügung steht, im Moment nur einmal pro Woche ihre Pforten und zwar mittwochs von 16 bis 17 Uhr.

Schlagworte