Viele Leserinnen und Leser unterstützen die Aktion des heimischen Filmemachers Andreas Kerner. Die erste Spende an „Helfen macht Spaß“ wird überwiesen.
Johannes Laschka ist Leiter in der HPZ-Tagesstätte St. Anna. Warum für den 30-Jährigen die Corona-Impfung so wichtig ist – und der Weg zurück in die Normalität.
Eine Anwohnerin beklagt die Fällung von fünf großen Bäumen im Weismainer Mühlweg. Die Naturschutzbehörde hat den Grundbesitzer zu einer Stellungnahme aufgefordert.
Kreuze, Teppiche, Altarfenster: Was der Gang durch die Sakralbauten verdeutlicht und wo die Unterschiede zwischen den evangelischen und katholischen Kirchen liegen.
Der Altenkunstadter Bauaussschuss lehnt den Antrag eines Investors ab. Genehmigt wurde ein neuer Frisörsalon. Warum eine Besichtigung der Grundschulbaustelle nicht möglich ist.
Die Schülerin am Gymnasium Burgkunstadt hat in der Kategorie Chemie das vegane Produkt „Beyond Meat“ untersucht. Was sie über den Fleischersatz herausgefunden hat.
Sie liebt es, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Sie fertigt Kunstwerke für Geburtstage, Taufen und Hochzeiten von Freunden und Verwandten. Und hat einen Traum.
Thomas Schwämmlein referiert über „Glanz und Elend des Historismus“, der seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat. Was der Begriff der Kunstgeschichte beinhaltet.
Freude über die Segnung des neues Tragkraftspritzenfahrzeugs der Feuerwehr: Nach fast drei Jahren Planung erfolgt die Auslieferung. Warum die Unterbringung schwierig war.
Karl-Heinz Drossel hat Verständnis für die Notwendigkeit der Absage des Obermain-Marathons. Auch bei anderen ist der Blick geprägt von einem Mix aus Realismus und Zuversicht.
Nur zwölf von 20 Gemeinderäten stimmen dem Haushaltsplan für 2021 zu. Gute Nachrichten gibt es für Döringstadt, wo die Gaststätte „Jägersruh“ umgestaltet wird.
Beim BBV-Online-Frühschoppen mit Landrat Meißner kommen viele brisante Themen auf den Tisch. Warum es bei vielen nach Ansicht der Landwirte Optimierungsbedarf gibt.