Die Aktion der Intitiative „DoppelPASS“ bringt Jugendliche und Arbeitgeber zusammen. Wie sie abgelaufen ist und ob sie Erfolg hatte.
Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg bereitet für August die Sonderausstellung „spielend.verbunden“ vor. Was 100 Teddys damit zu tun haben.
Bis 31. Juli zeigt das Spielzeugmuseum die Sonderausstellung „Liebe Kinder“ mit Designerpuppen. Geklärt wird auch der Unterschied zwischen Künstler- und Designpuppen.
Eine Außenküche haben sich die Kinder von „Haus Löwenzahn“ gewünscht. Leider kostet so etwas viel Geld. Zwei Aktive Bürger wissen eine Lösung.
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um einen Kumpel, der sein Leben umkrempelt. Und zwar mit der Hilfe von Kochbananen.
Dass ein Fußballverein eine rein weibliche Führung hat, ist nicht selbstverständlich. In Trieb schon. Wie das Trio den Sportverein auf Vordermann brachte.
Die interaktive Ausstellung „GRENZen erLEBEN“ will Depression und Schizophrenie aus der Tabuzone holen: Wie fühlt es sich an, mit einer seelischen Erkrankung zu leben?
Kita-Leiteirn Ines Mai blickt zurück auf das vergangene Vierteljahr bis hin zum Verschwinden der Testpflicht, auf viele Fragen und viele geplante Aktionen.
Die Familienbäckerei Fuchs hat zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine die „#freedom Krapfen“ geschaffen. Pro verkauften Krapfen spendet sie 50 Cent.